Ergebnisse der vierten Runde:
Malte | Ahlbrecht | Ulf | Stoy | Minus | Plus | ||
Marvin | Kieselbach | Michael | Jäkel | 1 | 0 | ||
Frank | Gathmann | Leon | Zweigait | 0 | 1 | ||
Michael | Grenz | Florian | Müller | Minus | Plus | ||
Joachim | Glaschak | Andre | Gantzke | 0 | 1 | ||
Bodo | Lieberum | Horng | Cherng | Minus | Plus | ||
Hendrik | Nehrig | Vitahan | Narendran | Plus | Minus |
Tabelle nach der vierten Runde:
Rang | Teilnehmer | TWZ | G | S | R | V | Punkte | Buchholz | SoBerg |
1 | Kieselbach, Marvin | 1991 | 4 | 3 | 1 | 0 | 3,5 | 10,0 | 8,50 |
2 | Stoy, Ulf | 1914 | 4 | 3 | 1 | 0 | 3,5 | 9,5 | 5,00 |
3 | Ahlbrecht, Malte | 1899 | 4 | 3 | 0 | 1 | 3,0 | 9,0 | 5,00 |
4 | Zweigait, Leon | 1882 | 4 | 3 | 0 | 1 | 3,0 | 8,5 | 4,25 |
5 | Müller, Florian | 1713 | 4 | 2 | 1 | 1 | 2,5 | 9,0 | 2,50 |
6 | Gantzke, Andre | 1680 | 4 | 2 | 1 | 1 | 2,5 | 7,0 | 2,00 |
7 | Jäkel, Michael | 1794 | 4 | 2 | 0 | 2 | 2,0 | 9,0 | 2,00 |
8 | Gathmann, Frank | 1876 | 4 | 2 | 0 | 2 | 2,0 | 7,5 | 2,00 |
9 | Cherng, Horng | 1335 | 4 | 2 | 0 | 2 | 2,0 | 6,5 | 2,00 |
10 | Nehrig, Hendrik | 1443 | 4 | 1 | 1 | 2 | 1,5 | 7,0 | 1,00 |
11 | Grenz, Michael | 1454 | 4 | 1 | 0 | 3 | 1,0 | 8,0 | 0,50 |
12 | Glaschak, Joachim | 1280 | 4 | 1 | 0 | 3 | 1,0 | 6,5 | 0,50 |
13 | Lieberum, Bodo | 1274 | 4 | 0 | 1 | 3 | 0,5 | 7,0 | 0,50 |
14 | Narendran, Vitahan | 1047 | 4 | 0 | 0 | 4 | 0,0 | 6,5 |
0,00 |
Paarungen der fünften Runde:
Malte | Ahlbrecht | Marvin | Kieselbach | |
Leon | Zweigait | Ulf | Stoy | |
Michael | Jäkel | Florian | Müller | |
Andre | Gantzke | Horng | Cherng | |
Hendrik | Nehring | Frank | Gathmann | |
Bodo | Lieberum | Joachim | Glaschak | |
Michael | Grenz | Vitahan | Narendran |
Am Freitag, 28.02.2025 wurde die dritte Runde im Frühjahrsopen ausgespielt. Da wieder alles ruhig verlief konnte ich mich, in meiner Funktion als Turnierleiter, nebenbei darum kümmern, die anwesenden Teilnehmer mit Kartoffelsalat, Würstchen und Baguette, zu versorgen.
Ergebnisse der dritten Runde:
Ulf | Stoy | Marvin | Kieselbach | 0,5 | 0,5 | ||
Florian | Müller | Malte | Ahlbrecht | 0 | 1 | ||
Leon | Zweigait | Michael | Grenz | 1 | 0 | ||
Horng | Cherng | Frank | Gathmann | 0 | 1 | ||
Michael | Jäkel | Hendrik | Nehrig | 1 | 0 | ||
Andre | Gantzke | Bodo | Lieberum | 1 | 0 | ||
Joachim | Glaschak | Vitahan | Narendran | Plus | Minus |
Tabelle nach der dritten Runde:
Rang | Teilnehmer | TWZ | G | S | R | V | Punkte | Buchholz | SoBerg |
1 | Malte Ahlbrecht | 1899 | 3 | 3 | 0 | 0 | 3,0 | 4,0 | 4,00 |
2 | Marvin Kieselbach | 1991 | 3 | 2 | 1 | 0 | 2,5 | 5,5 | 4,25 |
2 | Ulf Stoy | 1914 | 3 | 2 | 1 | 0 | 2,5 | 5,5 | 4,25 |
4 | Leon Zweigait | 1882 | 3 | 2 | 0 | 1 | 2,0 | 4,5 | 2,00 |
5 | Frank Gathmann | 1876 | 3 | 2 | 0 | 1 | 2,0 | 4,0 | 1,50 |
5 | Michael Jäkel | 1794 | 3 | 2 | 0 | 1 | 2,0 | 4,0 | 1,00 |
7 | Florian Müller | 1713 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1,5 | 5,5 | 1,75 |
8 | Andre Gantzke | 1680 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1,5 | 4,5 | 1,25 |
9 | Michael Grenz | 1454 | 3 | 1 | 0 | 2 | 1,0 | 4,5 | 0,50 |
9 | Horng Cherng | 1335 | 3 | 1 | 0 | 2 | 1,0 | 4,5 | 0,50 |
11 | Joachim Glaschak | 1280 | 3 | 1 | 0 | 2 | 1,0 | 3,0 | 0,00 |
12 | Hendrik Nehrig | 1443 | 3 | 0 | 1 | 2 | 0,5 | 5,5 | 0,25 |
13 | Bodo Lieberum | 1274 | 3 | 0 | 1 | 2 | 0,5 | 4,0 | 0,25 |
14 | Vitahan Narendran | 1047 | 3 | 0 | 0 | 3 | 0,0 | 4,0 | 0,00 |
Paarungen der vierten Runde:
Malte | Ahlbrecht | Ulf | Stoy | |
Marvin | Kieselbach | Michael | Jäkel | |
Frank | Gathmann | Leon | Zweigait | |
Michael | Grenz | Florian | Müller | |
Joachim | Glaschak | Andre | Gantzke | |
Bodo | Lieberum | Horng | Cherng | |
Hendrik | Nehrig | Vitahan | Narendran |
Andreas
Ergebnisse der 2. Runde
Marvin | Kieselbach | Leon | Zweigait | 1 | 0 | ||
Frank | Gathmann | Ulf | Stoy | 0 | 1 | ||
Malte | Ahlbrecht | Michael | Jäkel | 1 | 0 | ||
Florian | Müller | Andre | Gantzke | 0,5 | 0,5 | ||
Michael | Grenz | Joachim | Glaschak | 1,0 | 0,0 | ||
Bodo | Lieberum | Hendrik | Nehrig | 0,5 | 0,5 | ||
Horng | Cherng | Vitahan | Narendran | Plus | Minus |
Tabelle nach der 2. Runde
Rang | Teilnehmer | TWZ | G | S | R | V | Punkte | Buchholz | SoBerg |
1 | Ulf Stoy | 1914 | 2 | 2 | 0 | 0 | 2,0 | 6,0 | 3,00 |
2 | Malte Ahlbrecht | 1899 | 2 | 2 | 0 | 0 | 2,0 | 5,5 | 2,50 |
3 | Marvin Kieselbach | 1991 | 2 | 2 | 0 | 0 | 2,0 | 5,0 | 2,00 |
4 | Florian Müller | 1713 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1,5 | 4,5 | 1,50 |
5 | Leon Zweigait | 1882 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1,0 | 5,5 | 1,00 |
5 | Michael Jäkel | 1794 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1,0 | 5,5 | 1,00 |
7 | Frank Gathmann | 1876 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1,0 | 5,0 | 0,50 |
7 | Michal Grenz | 1454 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1,0 | 5,0 | 0,50 |
9 | Horng Cherng | 1335 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1,0 | 4,5 | 0,50 |
10 | Andre Gantzke | 1680 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0,5 | 6,0 | 1,00 |
11 | Hendrik Nehrig | 1443 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0,5 | 5,0 | 0,50 |
12 | Bodo Lieberum | 1274 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0,5 | 4,0 | 0,50 |
13 | Vitahan Narendran | 1047 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0,0 | 4,5 | 0,50 |
14 | Joachim Glaschak | 1280 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0,0 | 4,0 | 0,50 |
Paarungen der 3. Runde
Ulf | Stoy | Marvin | Kieselbach | |
Florian | Müller | Malte | Ahlbrecht | |
Leon | Zweigait | Michael | Grenz | |
Horng | Cherng | Frank | Gathmann | |
Michael | Jäkel | Hendrik | Nehrig | |
Andre | Gantzke | Bodo | Lieberum | |
Joachim | Glaschak | Vitahan | Narendran |
War es zunächst unklar, ob sich die erhoffte Anzahl an Spielern zusammenfinden würde, um in einer „Turnieratmosphäre“ das Frühjahrsopen starten zu können, wurde ich als Turnierleiter kurz vor Anmeldeschluss angenehm überrascht. Zu den bis dahin vier Gästeanmeldungen kamen drei weitere hinzu, so dass die insgesamt sieben Gäste 50% der Teilnehmer ausmachen.
Andre |
Gantzke |
|
Marvin |
Kieselbach |
|
0 |
1 |
Ulf |
Stoy |
|
Michael |
Grenz |
|
1 |
0 |
Hendrik |
Nehrig |
|
Malte |
Albrecht |
|
0 |
1 |
Leon |
Zweigait |
|
Horng |
Cherng |
|
+ |
- |
Joachim |
Glaschak |
|
Frank |
Gathmann |
|
0 |
1 |
Michael |
Jäkel |
|
Bodo |
Lieberum |
|
1 |
0 |
Vitahan |
Narendran |
|
Florian |
Müller |
|
0 |
1 |
Besonders freut mich die Teilnahme von Vitahan Narendran (SD Isernhagen). Vitahan (1047) machte es dem Favoriten Florian Müller (1713 – Freibauer Wedemark) nicht einfach und verlor erst im Endspiel auf Zeit. Ich bin mir sicher, dass Vitahan auch seinen zukünftigen Gegnern „das Leben schwer machen“ und seine Punkte bei diesem Turnier holen wird.
Michael Jäkel (1794) zeigte unserem Ehrenvorsitzenden Bodo Lieberum (1274), was aktives Spiel der Figuren ist und Bodo gab mit einem Lächeln auf.
Leon Zweigait (1882 – SK Lehrte), der eigentlich, genau wie sein Gegner Horng Cherng (1335 – SD Isernhagen), erst in der zweiten Runde einsteigen wollte, erschien im Gegensatz zu Horng doch und gewann somit kampflos.
Ulf Stoy (1914 – SK Neustadt) musste mutmaßlich ebenso ein wenig länger nachdenken, wie Marvin Kieselbach (1991 – SK Lehrte). Beide Favoriten gewannen und ihren Gegnern (Andre Gantzke 1680 – Uetze Hänigsen) und Michael Grenz (1454 – SV Gretenberg) gebührt Respekt für ihre starke Leistung.
Hendrik Nehring (1443 – SD Isernhagen) gelang es gegen seinen Gegner Malte Ahlbrecht (1899 – SK Lehrte) bis ins Endspiel stark mitzuhalten. Besondere Beachtung verdient hierbei die Tatsache, dass Hendrik teilweise nur noch auf Inkrement spielte und die Zeit einmal auf 2 Sekunden herunterlaufen lassen musste. Letztendlich konnte sich Malte durchsetzen.
Weiter geht es am Freitag, 14. Februar mit folgenden Partien:
Marvin |
Kieselbach |
|
Leon |
Zweigait |
Frank |
Gathmann |
|
Ulf |
Stoy |
Malte |
Ahlbrecht |
|
Michael |
Jäkel |
Florian |
Müller |
|
Andre |
Gantzke |
Michael |
Grenz |
|
Joachim |
Glaschak |
Bodo |
Lieberum |
|
Hendrik |
Nehrig |
Horng |
Cherng |
|
Vitahan |
Narendran |
Andreas
|
|
|
|
Marvin |
Kieselbach |
1991 |
SK Lehrte |
Ulf |
Stoy |
1914 |
SK Neustadt |
Malte |
Albrecht |
1899 |
SK Lehrte |
Leon |
Zweigait |
1882 |
SK Lehrte |
Frank |
Gathmann |
1876 |
SD Isernhagen |
Michael |
Jäkel |
1794 |
SD Isernhagen |
Florian |
Müller |
1713 |
Freibauer Wedemark |
Andre |
Grantzke |
1680 |
SC Uetze-Hänigsen |
Patrick |
Dähn |
1522 |
SD Isernhagen |
Michael |
Grenz |
1454 |
SV Gretenberg |
Hendrik |
Nehrig |
1443 |
SD Isernhagen |
Andreas |
Szymanski |
1426 |
SD Isernhagen |
Horng |
Cherng |
1335 |
SD Isernhagen |
Joachim |
Glaschak |
1280 |
SD Isernhagen |
Bodo |
Lieberum |
1274 |
SD Isernhagen |
Vitahan |
Narendran |
1047 |
SD Isernhagen |
|
|
|
|