Hannes und Randolf sind die Tandem-Meister
Vergangenen Freitag trafen sich 9 Schach-Drachen zum Sommer Tandemturnier. Gespielt wurde mit den guten alten Analog-Uhren, die Tabelle wurde mit Bleistift als Strichliste geführt, ausgelost wurde jede Runde neu mit Skatkarten. Also alles schön Retro. Die Frage, ob mit „Pappdame“ oder „grabschen“ gespielt wird, wurde per Abstimmung entschieden, die Mehrheit war fürs grabschen. Es galten die Blitzregeln, wer seinen König im Schach stehen ließ, hatte verloren. Nach insgesamt 5 Doppelrunden teilten sich Hannes und Randolf den 1. Platz, 3. wurden punktgleich Apostolos und Christian. Die Teilnehmer hatten viel Spaß und es wurde viel gelacht. Das Schöne am Tandem ist, wenn man verliert, kann man dem Partner die Schuld in die Schuhe schieben.🙂
Randolf
Sommer-Turnier
Unter der Leitung von Hannes Braun fand am Wochenende (13.07./14.07.) ein Sommer-Turnier über fünf Runden statt. Mit Schachspielern aus Langenhagen, Laatzen, Rinteln, Lehrte, Königslutter sowie vom Schachzentrum Bemerode fanden sich insgesamt 14 Teilnehmer ein. Von uns Schach-Drachen nahmen Joachim Glaschak, Patrick Dähn und Hendrik Nehrig teil. Die Bedenkzeit für die ersten 30 Züge betrug 60 Minuten sowie 30 Minuten für den Rest der Partie (ohne Inkrement).
Einige der jungen Spieler bewiesen mal wieder, dass es sich lohnt konsequent Taktikaufgaben erfolgreich zu lösen. So musste sich Joachim gegen den 6-jährigen Hendrik Lehner vom Schachzentrum Bemerode in der zweiten Runde geschlagen geben. Nach der Analyse der Partie verriet mir der Vater von Hendrik, dass Hendrik Weltmeister werden möchte und meinte, dass es schlechtere Ziele geben würde. Dem kann ich nur zustimmen und wünsche Hendrik weiterhin viel Freude beim Schachspiel sowie viel Erfolg und Durchhaltevermögen.
Sieger wurde Lennart Seidenstücker gefolgt von Leon Zweigait und Vitaly Sviridov. Herzlichen Glückwunsch.
Andreas
Gute Performance beim Lehrter DWZ Turnier
Am Sonntag, 30.06.2024 fand das 12. Lehrter DWZ Turnier statt. 24 Teilnehmer fanden sich im Haus der Vereine ein. Von uns Schach-Drachen nahmen Joachim, Patrick und ich teil. Gespielt wurde in 3 Gruppen. Die Bedenkzeit für die ersten 40 Züge betrug 60 Minuten sowie 30 Minuten für den Rest der Partie. Somit konnte man nicht allzu lange nachdenken; dafür aber 3 Spiele absolvieren. Patrick trat in der Gruppe A an und erzielte gegen einen Gegnerschnitt von 1.635 zwei Punkte. Tolle Leistung, Patrick! Joachim wurde das berüchtigte Tempo zum Verhängnis, verlor die letzte Partie, erzielte aber dennoch die Hälfte von den möglichen 3 Punkten. Ich spielte ebenso wie Joachim in der Gruppe B, hatte ein wenig mehr Glück und schaffte es mit 2,5 Punkten auf den zweiten Platz.
Andreas
Spaß pur beim Stendaler Open
Vom 09.05.2024 bis 12.05.2024 fand wieder das Stendaler Open statt.
Dieses Mal durften Kevin mit seiner Freundin Jessica, Julian, Robert, Patrick, Jean Luc und Andreas bei Christian übernachten. Das sonnige Wetter lud dazu ein auf der großen Dachterrasse zu frühstücken, Schach zu spielen, zu Abend zu essen oder einfach nur, um den Ausblick zu genießen.
Gespielt wurde wieder im Landratsamt Stendal, welches fußläufig in 3 Minuten von Christians Haus aus zu erreichen ist. Fast schon traditionell schaffte es nicht jeder von uns pünktlich am Brett zu sein (Spielbeginn war jeweils um 9:00 Uhr und 14:00 Uhr).
Apropos Traditionen. Selbstverständlich gab es wieder Schokolade für das beste Opfer. Als Beispiel will ich Christians Damenopfer auf a2 nennen, welches bei Annahme durch seinen Gegner ein Matt in zwei Zügen, mittels Kombination aus Läufer und Turm, zur Folge gehabt hätte.
Natürlich musste derjenige abwaschen, welcher als erster Remis gespielt hatte. Auch die Tradition, dass die Gäste am Freitag das Abendessen zubereiteten, wurde ebenso eingehalten, wie die Pizza zum Blitzturnier auf der Dachterrasse am Samstagabend.
Zur großen Freude aller kam Marius extra nur für das Blitzturnier angereist. Dieses Mal gab es beim Blitzturnier die Besonderheit, dass ein paar Spiele Robert und Patrick per Ansageschach als Team spielten. Das erzeugte die eine und andere emotionale Reaktion, oftmals zur Freude der übrigen Gäste. Gewinner des Blitzturniers wurde Christian.
Die Partien am Sonntag dauerten nicht sehr lange, so dass genug Zeit für einen Abschlusskaffee auf der sonnigen Dachterrasse war, bevor sich Robert und Andreas auf den Heimweg machten. Die übrigen Gäste folgten Christians Einladung zum gemeinsamen Abschiedsessen im Steakhouse.
Leider vergingen die Tage viel zu schnell und so freuen sich viele von uns schon jetzt auf das Stendaler Open im nächsten Jahr.
Vielen Dank an dich, lieber Christian, dass du uns wieder so großartig beherbergt hast.
Andreas
Erfolgreicher Saisonabschluss
Mit dem heutigen Spieltag endet die Saison 2023/2024, welche aus Sicht der Schach-Drachen Isernhagen hätte kaum erfolgreicher sein können.
Die erste Mannschaft gewinnt 6:2 gegen die Schachfreunde Barsinghausen. Damit behält unsere erste Mannschaft den ersten Platz, steigt auf und wird in der kommenden Saison in der Landesliga spielen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
Unsere zweite Mannschaft trat stark ersatzgeschwächt gegen die Spieler vom Schachzentrum Bemerode an und verliert hauchdünn mit 3,5 : 4:5. Auch in der kommenden Saison wird unsere Zweite in der Bezirksklasse spielen. Vielen Dank für euren Einsatz!
Auch unsere dritte Mannschaft konnte nicht annährend in Bestbesetzung gegen Wunstorf 2 antreten und verliert ihr erstes Spiel in dieser Saison. Die Dritte beendet die Saison, ebenso wie die vierte Mannschaft, auf dem ersten Platz und wird in der kommenden Saison in der Kreisliga spielen. HERZLICHEN DANK an alle Spieler für euer Engagement.
Andreas