Marius Eilert gewinnt Frühjahrsopen 2019
Mit der vollen Punktzahl gewann Marius Eilert souverän das diesjährige Frühjahrsopen. Die Entscheidung über den Turniersieg fiel in der 6. Runde, als Marius gegen seinen bis dahin ärgsten Verfolger Frank Gathmann siegreich blieb.
Zur größten Überraschung des Turniers avancierte Thomas Moseler, der trotz Setzranglistenplatz 19 das gesamte Turnier vorne mitspielte und einen herausragenden 2. Platz erreichte.
Ebenfalls ein hervorragendes Turnier spielte Dieter Stummeyer, der sich durch einen Sieg in der Schlussrunde noch auf den 3. Platz vorschob.
Die weiteren Preisträger:
4. Platz: Robert Elsner
5. Platz: Frank Gathmann
1. Platz DWZ < 1700: Immo Frese
2. Platz DWZ < 1700: Evgenij Iavitch
1. Platz DWZ < 1500: Patrick Dähn
2. Platz DWZ < 1500: Andreas Szymanski
1. Platz Jugendwertung U-20: Sam Ahmadi
Robert Elsner erreicht 4 Punkte bei Deutscher Meisterschaft
Bericht über die Runden 5-9
Nach dem überragenden Start mit 3 Punkten aus 4 Partien ging es für Robert Elsner in der zweiten Turnierhälfte Schlag auf Schlag gegen superstarke Gegner weiter. In der 5. Runde zeigte Ruben Lutz (DWZ 2077) aus Dresden wie man eine strukturelle Schwäche in der gegnerischen Stellung ausnutzt:
Weiterlesen: Robert Elsner erreicht 4 Punkte bei Deutscher Meisterschaft
Erfolgreicher Start für Robert Elsner bei der Deutschen Meisterschaft U14 in Willingen!
Bericht von Frank Gathmann über die Runden 1-4
Gleich in der ersten Runde zeigte Robert, dass mit ihm zu rechnen ist. Gegen Aik Arakelian aus NRW, DWZ 2066, kam Robert frühzeitig in Vorteil. Schwarz wollte allerdings nicht tatenlos zusehen, wie ihm zunehmend die Daumenschrauben angezogen werden und spielte mutig 8.-f7-f5?!
Weiterlesen: Erfolgreicher Start für Robert Elsner bei der Deutschen Meisterschaft U14 in Willingen!
U14-Mannschaft erreicht 3. Platz bei Landesmeisterschaft
Am verlängerten Himmelfahrt-Wochenende trat unsere U-14-Mannschaft in der Besetzung Robert Elsner, Nik Stelling, Hannes Braun und Sam Ahmadi bei den Landesmannschaftsmeisterschaften in Verden an. Als Betreuer unterstützte unser Jugendwart Patrick Dähn das Team.
Am ersten Tag warteten mit dem Hildesheimer SV und dem KSV Rochade Göttingen 2 die beiden untersten Mannschaften der Setzrangliste. Doch bei einer Landesmeisterschaft können alle Spieler gut Schachspielen, wie unser Team beim 1:3 gegen Hildesheim und beim 2:2 gegen Göttingen schmerzlich zu spüren bekam. Ein hartes Turnier stand bevor, denn ab dem zweiten Tag ging es gegen die noch stärker eingeschätzten Turnierfavoriten.
Doch mit einem 2:2 gegen den späteren Turniersieger SC Papenburg, bei dem Robert mit einem Schwarzsieg gegen Landeseinzelmeister Sören Evering brillierte, kämpfte sich das Team zurück in das Turnier. Der Auftakt zu einer tollen Serie: Mit Siegen gegen den SC Aurich (3:1), den KSV Rochade Göttingen (2,5:1,5) und den SK Lehrte (3,5:0,5) arbeitete sich unser Team bis auf den 3. Platz vor und hatte mit einem Sieg gegen den Hagener SV sogar noch die Chance zur Qualifikation für die Norddeutsche Meisterschaft. Dafür reichte es allerdings nicht mehr, denn dieses Spiel ging mit 0,5:3,5 verloren.
Insgesamt dennoch eine tolle Teamleistung, die mit dem 3. Platz belohnt wurde. Insbesondere aufgrund des schwierigen Starts eine starke Leistung!
Kombinationslösemeisterschaften 2019
Julian wird Kombinationslösemeister 2019
Am 17. Mai fanden sich 7 Schach-Drachen zusammen, um die Kombinationslösemeisterschaft zu bestreiten, die dieses Jahr vom Vorjahressieger Jürgen ausgerichtet wurde.
Jürgen hatte Aufgaben für drei Gruppen vorbereitet: Eine Jugendmeisterschaft, Aufgaben für ein Niveau U 1500 und die Aufgaben für die Vereins-Lösemeisterschaft. Leider waren für die Jugendgruppe nicht genug Jugendliche vor Ort, die Aufgaben hat Jürgen aber noch im petto. In der Gruppe U1500 duellierten sich Hannes und Patrick. Patrick erreichte starke 84 von 84 Punkten, Hannes machte nur einen Fehler und musste sich haarscharf geschlagen geben.
In der Hauptgruppe standen ab 20:00 90 Minuten für 24 Aufgaben auf dem Programm, die nach Schwierigkeit sortiert waren. Es sollte jeweils der erste Zug markiert werden, der innerhalb von maximal 4 Zügen zu Figurengewinn oder Matt führt. 30 Minuten später stieß Julian noch dazu und hatte Glück, dass es noch etwas Nachspielzeit gab. Zu diesem Zeitpunkt scheideten sich gerade an Aufgabe 2 die Geister: